Die Saison 2025 beginnt...

Das Wasser wurde angestellt...

22.03.2025 : Ein Samstagmorgen im März gegen 10.00 Uhr....hmm, kein Parkplatz mehr frei, geschäftiges Treiben am Tor, viele Gesichter die man nur selten sieht...Was ist da los?

Aha, das Wasser wird angestellt! Man freut sich auf die neue Gartensaison. Das Wasser läuft, die Sonne wärmte schon schön und so sind so einige gleich fleißig geworden und haben ihre Parzellen bestellt. Die Saison geht los. Viel Spaß!

Liste Ansprechpartner (Vorstand, Geräte, Strom/Wasser,Toiletten,...) 2025

Bitte zum Download der pdf-Liste auf den Link klicken!

Rückblick Gartenjubiläum

Gutes Wetter, gutes Essen, gute Laune...

Am Samstag um 14.15 Uhr eröffnete unser Vorstand mit einer freudigen Ansprache das Fest zum 70. Jubiläum userer Anlage. Auch die geladenen VorstandskollegInnen vom KGV Am Steinbrink e.V. (in Personalunion auch Verteterin des BZV Bielefeld) und KGV Brands-Busch e.V. wurden herzlich begrüßt. Bei schönstem Sonnenschein  gab es vielfältige Kuchen und Getränke. Es wurde geklönt und sich mal in Ruhe ausgetauscht. Für die Kinder gab es Seifenblasen-Sticks, einen Schminktisch und Spiele.

Gegen 17.30 Uhr wurde das Abendessen vorbereitet. Unter einem schicken Pavillion zauberten Lars (nebst Familie) und Arne viele Köstlickeiten vom Grill. Sogar Pizza war im Angebot. Am Buffet gab es dazu Salate und süße Nachspeisen. Alle TeilnehmerInnen zeigten sich von der Auswahl, Zubereitung und der Qualität begeistert. Vielen Dank auch an das Team Deko! Eine wunderschöne Dekoration ist euch gelungen! Ein weiteres Dankeschön an alle helfenden Hände im Hintergrund -für das Buffet, den Aufbau und für die gute Stimmung.

Morgen um 11  Uhr wird es einen Frühschoppen geben. Wir werden noch einmal den Gril anwerfen, den praktischen Kühlwagen erleichtern und bei hoffentlich trockenem Wetter das Zelt abbauen. 

 

Gemeinschaftsarbeit Juni 2024

Es war ein umfangreicher Arbeitseinsatz...

Am 8.Juni 2024 startete pünktlich um 9.30 Uhr die erste Gemeinschaftsarbeit 2024. 

Nach einer kurzen Ansprache durch den Vorsitzenden Andreas Peter, wurden die Anwesenden in Kleingruppen eingeteilt und die Arbeitsbereiche zugewiesen. Neben dem üblichen Heckenschnitt haben wir dieses Mal noch andere Arbeiten erledigen können. Der Torbogen mit Schild wurde erneuert, die Toilette gestrichen und der Sanitärcontainer vom Efeu befreit. Darüber hinaus haben wir die Stolperfallen auf dem Rundweg behoben und die ersten 2 Masten für die Beschilderung der Wege aufgestellt. Die neuen Wegschilder (Unterland/Oberland/Kummerweg) werden angebracht sobald der Beton gebunden hat. Für das verdiente leibliche Wohl haben vor allem unsere älteren MitgliederInnen gesorgt. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Gemeinschaftsarbeit mit gutem Ergebnis!

September 2023

Gemeinschaftsarbeit mit gutem Ergebnis!

Ein gutes Ergebnis stand am Ende eines arbeitsreichen Vormittags. Alle Vorhaben konnten erledigt werden. Besonders erfreulich war die Teilnehmerzahl. Es gab keine unentschuldigten Ausfälle.  Zu Beginn wurden die Biergartengarnituren aufgebaut und die Arbeiten verteilt. Die bewährten Teams fanden sich zusammen und die neuen Mitglieder*innen wurden problemlos integriert.  Die neuen Akku-Heckenscheren kamen zum Einsatz und erleichterten die Arbeit an der Hecke. Ich habe mich besonders über die Unterstützung beim Aufräumen und Vorbereiten gefreut. Vielen Dank dafür!  Der Toilettencontainer wurde zu 90% vom Efeu befreit und hierbei hat insbeonders Gerald richtig rangeklotzt. Die Säcke mit dem Grünschnitt mussten nicht zum Wertstoffhof gefahren werden , da Arne den Grünschnitt als Unterlage für sein Hochbeet gehäckselt hat.  Am Ende der Gemeinschaftsarbeit wurde noch gemeinsam gegessen. Peter hatte auch noch einen selbstgemachten Kuchen mitgebracht. Wir haben eine Weile zusammengesessen und es wurden schon erste Ideen für das Jubiläum im nächsten Jahr ausgetauscht. Danke an Helga und Uschi für die Vorbereitung.

Termin und Planung der Gemeinschaftsarbeit

Die Gemeinschaftsarbeit findet am 02.09.2023 statt.Es ist geplant, die Aussenhecke am Wald und zwischen den Toren "in Form" zu bringen. Wenn Zeit und Kraft reichen, soll zudem das Dach des Toilettencontainers vom Efeu befreit werden. Bitte vergesst nicht, Euch zu Beginn in die Anwesendheitsliste einzutragen. Nach der Arbeit wird es einen kleinen Imbiss geben. Wer nicht zum Essen bleiben will, muss sich bei Wolfgang D. austragen lassen.

Sommerempfang beim Bürgermeister

 

August 2023

Am 23. August fand zum zweiten Mal der Sommerempfang des Bezirksbürgermeisters von Stieghorst, Herr Henrichsmeier, statt. Auch unser Vorstand war wieder dazu eingeladen. Bei diesem Empfang werden Vereine, Organisationen und Initiativen aus Stieghorst/Sieker vorgestellt.

Herr Henrichsmeier lobte das Engagement der Ehrenamtlichen und bedankte sich im Namen der Bezirksverwaltung Stieghorst für Ihren Einsatz. Im Bereich Naturschutz wurden auch die Kleingartenanlagen des Bezirks erwähnt. In einem persönlichen Gespräch wurden Möglichkeiten der Unterstützung seitens der Politik und Verwaltung disskutiert. Insbesondere das Zusammengehörigkeitsgefühl in Stieghorst soll gestärkt werden.

Juni 2023

Die Gemeinschaftsarbeit am 03.Juni lief bei gutem Wetter zügig ab. Im Fokus stand der Formschnitt der Aussenhecke. Bis auf eine kleines Stück am Toilettenhaus sind wir gut durchgekommen. Die Restarbeiten nebst Rückschnitt des Efeus am Toilettenhaus wird der Vorstand (Wolfgang D.) erledigen. Ein Dankeschön an alle die dabei waren. Vor der Gemeinschaftsarbeit fand eine kurze Sonderversammlung der MitgliederInnen statt. Die Ergebnisse sind im Protokoll des Treffens einzusehen.

 

Für das Oberland wurde ein Sitzmöbel beschafft. Die blaue Bank lädt zum Verweilen ein und soll den Besuchern und uns Gelegenheit zum Klönen und Ausruhen geben. Der Ausblick von dort ist wunderschön!

Das Unterland hat eine insektenfreundliche Solarbeleuchtung für den Hauptweg installiert. Die Lampen schalten sich nur bei Bewegung ein und haben eine insektenfreundliche Farbtemperatur. Alle Lampen wurden privat finanziert. Vielleicht finden sich auch im Oberland/Kummerweg Interessenten für diese Art der Beleuchtung des Weges? Modell und Preis können beim Vorstand erfragt werden. 

Mai 2023

Auch in diesem Jahr haben wir als KGV an der Pflanzenbörse im Botanischen Garten teilgenommen. Unser Stand mit dem gemalten Banner "Kgv Sieker-Schweiz e.V." ist schon bei den Besuchern bekannt und wir haben bereits für das nächste Jahr einen Platz zugesagt bekommen. Obwohl das vorbereiten, sammeln, sortieren und etikettieren der gespendeten Pflanzen aufwendig ist, haben unsere freiwilligen Helfer*Innen viel Freude an dem Samstag gehabt. Fachsimpeln, Pflanzen sichten und Kontakte knüpfen- in einer wunderschönen Umgebung- wer mal mitmachen möchte, meldet sich bitte beim Vorstand. Wir bedanken uns bei allen die Pflanzen gespendet haben und insbesondere bei Manfred, Angelika, Andreas, Jörn und Marga für ihren Einsatz bei diesem Event!

April 2023

  • Das Wasser wurde am 19.April wieder angestellt. Dieter und Andreas tauschen abgelaufene Wasseruhren aus. Diese werden anschließend verplombt.
  • unser Toilettenhäuschen wurde überholt und ist wieder zugänglich.
  • Ostersamstag gab es für die Kinder eine Ostereier-Suche im Garten. Dank an Maren!
  • Für die Pflanzenbörse im Botanischen Garten können angezogene und eingetopfte Pflanzen am Freitag (12.5.23) in der Garage abgestellt werden. Bitte auch die Pflanzenart vermerken.
  • Die einzelnen Vorstandsmitglieder/innen  können weiterhin über die hinterlegten Adressen erreicht werden.(Menüpunkt:  "Kontakt")

März 2023

  • Neue Schließanlage wurde eingebaut.
  • Unsere Jahreshauptversammlung ist am 17.03.2023.
  • Die Leckortung durch die Firma Santec aus Verl war erfolgreich. 

Februar 2023

Der Bezirksverband bietet im März ein Seminar zum Bauen von Trockenmauern an. 

 

Unser Gartenjahr 2022

 

Dezember 2022

Das Nikolaustreffen am 10.12.22 muss leider ausfallen. Aufgrund der nötigen Reparaturarbeiten an der Wasserleitung, vielen Pächterwechseln und beruflichen Verpflichtungen, ist es für uns nicht möglich das Treffen durchzuführen. Gerne unterstützen wir aber ein selbstorganisiertes Treffen der Mitglieder*Innen.

-  Update: Alle freien Gärten konnten verpachtet werden und wir begrüßen die neuen Mitglieder*Innen sehr herzlich!

 

November 2022

Rochus und Elisabeth werden ihren Garten nach beinahe 40 Jahren Mitgliedschaft in diesem Jahr aufgeben.Wir wünschen Ihnen alles Gute!

5 weitere Gärten wurden in 2022 aufgegeben. Für alle freien Gärten laufen die Wertermittlungen und Gespräche mit Bewerber*Innen.

Wir haben einen Zuschuss für Werkzeug erhalten. Die BZV unterstützt uns bei der Anschaffung von 2 Heckenscheren und einem Rasenmäher (alle mit Akku-Betrieb). Die Heckenscheren sollen die Arbeit an der Außenhecke erleichtern und werden daher nur zu begründeten Zwecke herausgegeben. Die allgemeinen Rasenflächen werden in 2023 von Lars in Ordnung gehalten. Wir bekommen eine neue Schließanlage! Dafür gab es einen Zuschuss vom BZV.

Oktober 2022

Der brachliegende Garten im Unterland ist erstmal vom Unrat befreit, gemäht und rudimentär hergerichtet worden. Freiwillige Helfer*Innen sind weiterhin willkommen.

Update : Der Garten ist verpachtet!

 

September 2022

Erntedankfest, 24.9.2022 

Das Wetter meinte es nicht gut mit uns… Andreas und Dieter gelang es mit einer großen Plane für trockene Verhältnisse zu sorgen. Die Tische waren herbstlich dekoriert und mehrere Kürbisse wurden von den Kindern ausgehöhlt und geschnitzt. Die Kürbisse wurden dann, von innen beleuchtet, auf den Tischen ausgestellt. So gab es schon einen Ausblick auf Halloween… (Siehe Bilder). Vielen Dank an alle, die sich auf der „Mitbringsel-Liste“ eingetragen haben und ein besonderes Dankeschön an unseren neuen Gartenfreund Arne, der einen riesigen Topf selbst gemachte Erbsensuppe für uns angesetzt hatte (es gab auch einen kleinen, vegetarischen Topf Erbsensuppe). 

Gemeinschaftsarbeit am 10.09.22 

Leider hatte die Wetterprognose für den 10.09. Regen angezeigt, so das entschieden wurde, den Ausweichtermin am 17.09. zu nutzen. Die Arbeit startete nach kurzer Begrüßung und Einteilung der Anwesenden gegen 10:00 Uhr. Die Aussenhecke stand wieder im Fokus. Der Efeu am Toilettenhaus und Garage wurde zurückgeschnitten und ein brachliegender Garten "aufgemöbelt". Diesmal wurde der Grünschnitt in großen Säcken gesammelt und anschließend weggefahren. Das Angebot von Fachberater Matthias sich die Obstbäume in den Gärten anzusehen und Tipps zum Baumschnitt zu geben, wurde auch gut angenommen.

Gegen 12:00 Uhr waren die Arbeiten erledigt und nach einer gemeinsamen Stärkung haben wir noch länger geklönt. 

Mai 2022

Pflanzenbörse

Am Samstag, den 28.5.22 fand nach 2 Jahren Corona-Pause endlich wieder die Pflanzenbörse im Botanischen Garten Bielefeld statt. Wir waren mit einem schönen Stand dabei. Angelika, Manfred und Maren haben einen ganzen Tag lang den Stand betreut. Im Vorfeld hatten die Mitglieder*Innen geeignete Pflanzen ausgesucht und vorbereitet. Es wurde Material für den Standaufbau zusammengestellt und das schöne Banner gemalt. Zum Glück war das Wetter hervorragend und wir konnten uns positiv als Verein präsentieren. Die Börse war ein voller Erfolg und wir wollen uns für 2023 wieder bewerben. Interesse? Dann bitte beim Vorstand melden.