Rückblick auf 4 Jahre Vorstandsarbeit
Unsere Wahlperiode ist nun zu Ende und wir blicken zurück auf ereignisreiche Jahre. Vieles wurde geplant, aufgearbeitet, neu beschafft, repariert oder ausgetauscht. Es gab in dieser Zeit auch sehr viele Pächterwechsel, die uns beschäftigt haben. Nicht jedes Projekt konnten wir umsetzen, aber wir hoffen, daß uns der neue Vorstand mit eigenen Ideen und Vorstellungen als Gemeinschaft zusammenhält und wir uns weiter positiv entwickeln. Es hat uns jedenfalls Freude gemacht,zu gestalten und den Verein zu führen.
Aber nun wünschen wir dem neuen Vorstand alles Gute und viel Erfolg! P.S.: Mateusz Jerzykowski bleibt ja noch für dieses Jahr Kassenwart.
Natürlich sind wir bei Fragen immer für euch da!
Wir sagen Danke für eure Mithilfe und Unterstützung in diesen 4 Jahren:
Andreas Peter/Wolfgang Düsterhöft/Maren Rapp/Mateusz Jerzykowski und als Beisitzende: Inge Buhr/Manfred Fritz
Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2025
Liebe Vereinsmitglieder,
am 21.02.2025 haben wir unsere Jahrehauptversammlung abgehalten. Wir haben verschiedene Aufgaben neu verteilt und uns über das vergangene Gartenjahr ausgetauscht.
Das umfassende Protokoll der Sitzung wird euch zugesendet und liegt auch in der Garage aus.
Vorweg schon mal die Ergebnisse der Neuwahlen des Vorstandes und die Verteilung aller anderen Aufgaben im Verein. Vielen Dank für euer Engagement!
Zusammenfassung der JHV vom 21.2.25 (Danke an die Protokollantin, Caroline Bolte :)
Ergebnisse der Wahlen und Abstimmunungen:
1. Vorsitzende Christiane Bolte-Schulz
2. Vorsitzender Matthias Rapp
3. Kassenwart: Mateusz Jerzykowski (befristet bis Ende des Jahres)
4. Schriftführerin: Justyna Kuzaj
Beisitzende: Sascha Gerlich und Sasa Misic
Die Kassenprüfung durch Dieter Teichmann und Karina Peter war
ohne Beanstandungen und der Vorstand wurde entlastet.
Matthias Rapp wurde mehrheitlich zum Fachberatenden gewählt.
Sascha Gerlich wurde mehrheitlich zum Beisitzenden gewählt.
Sasa Misic wurde mehrheitlich zum Beisitzenden gewählt.
Die ein Mal jährlich stattfindende Kassenprüfung erfordert regelmäßig drei Personen.
Michael Langenfeld wurde mehrheitlich zum Kassenprüfenden gewählt. Karina Peter wurde mehrheitlich zur Kassenprüfenden gewählt.
Lena Rieker wurde mehrheitlich zur stellv.Kassenprüferin gewählt.
Für die Position des/der Beauftragten für Gartengeräte stellte sich Dieter Nolte zur Verfügung.
Zum Ablesen der Zählerstände von Strom und Wasser stellten sich für das Oberland Dieter Nolte und Marga Marosz, sowie für das Unterland Dirk Wehmhöner und Melanie Peitz zur Verfügung.
Für die Position des/der Beauftragten für den Internetauftritt des Vereins stellte sich Matthias Peitz zur Verfügung.
Für das Mähen das Rasens auf der Gemeinschaftsfläche, stellen sich Dieter Nolte und Dirk Wehmhöner zur Verfügung.
Merle Kanzok stellte sich für die Reinigung der Toiletten zur Verfügung.
Für das Ressort Freud und Leid stellte sich Inge Buhr zur Verfügung.
Für freiwillige Arbeit im Besuchergarten stellten sich Andreas Peter und Lars Kanzok zur Verfügung.
Als Repräsentanten des Vereins bei der Versammlung des Bezirksverbands stellten sich Christiane Bolte-Schulz und Mateusz Jerzykowski zur Verfügung.
Verbesserungen bei der Rechtsschutzversicherung
Verbesserungen bei der Rechtsschutzversicherung. Für den Inhalt bitte die Überschrift anklicken.



Der BZV informiert
Jahreshauptversammlung 2025
JHV am 21.02.2025 um 18.00 Uhr
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
Kleingartenverein Sieker Schweiz e. V.
Wann: Am 21.02.2025 um 18.00 Uhr
Wo: Gärtnerklause, Kleingartenverein Am Meierhof e. V., Heeperstraße 350, 33607 Bielefeld
Tagesordnung
Punkt 1 : Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung, sowie der Beschlußfähigkeit
Punkt 2 : Wahl Schriftführer / Schriftführerin /Protokollant/-in
Punkt 3 : Bericht des 2. Vorsitzenden/ Vorstellung der neuen Gartenfreundin
Punkt 4 : Bericht des Kassierers
Punkt 5 : Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands
Punkt 6 : Haushaltsplan 2025
Punkt 7 : Anträge an die Mitgliederversammlung
Punkt 8 : Wahl eines Wahlleiters / Wahlleiterin
Punkt 9 : Wahl des Vorstands für 4 Jahre
Punkt 10: Weitere zu besetzende Positionen
Punkt 11: Anregungen und Verschiedenes
Punkt 12: Termine für das Gartenjahr
Anträge für die Mitgliederversammlung müssen bis zum 7. Februar 2025
schriftlich beim Vorstand eingegangen sein:
KGV Sieker Schweiz e. V., Haferloh, 33605 Bielefeld
Wir bitten um eine rege Teilnahme, denn es stehen Vorstandswahlen für die nächsten 4 Jahre an!
Bielefeld, am 17.01.2025
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Düsterhöft (2. Vorsitzender)
Rücktritt des 1.Vorsitzenden und der Schriftführerin zum 30.11.2024
A.Peter und M.Rapp treten von Ihren Ämtern zurück
Unser 1. Vorsitzender Andreas Peter hat ohne Angabe von Gründen seinen Rücktritt zum 30.11.24 erklärt.
Unsere Schriftführerin Maren Rapp hat ohne Angabe von Gründen ihren Rücktritt zum 30.11.24 erklärt.
Ansprechpartner für Euch bleiben Manfred Fritz, Inge Buhr, Matthias Jerzykowski, Matthias Rapp (Fachberater) und als 2. Vorsitzender Wolfgang Düsterhöft.
Wir werden mit der BZV das weitere Vorgehen abstimmen und euch über die Ergebnisse informieren.
Bitte denkt daran, daß Anfang des Jahres auch die Amtsperiode des restlichen Vorstands endet und dieser nicht in Gänze weitermachen wird. Ein Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Überlegt bitte Euch einzubringen, um die Zukunft unserer schönen Anlage zu gestalten. Wenn Ihr Fragen zu Umfang und Art der Tätigkeiten habt, sprecht oder ruft uns an!
Nachrichten
Freie Gärten in unserer Anlage
Die Nachfrage nach freien Gärten ist zur Zeit sehr hoch. Wir führen eine Bewerber*innen-Liste auf die Sie sich gerne eintragen können. Nutzen Sie…
Gartenfest 22.Juni 2024
Unser Gartenjubiläum-70 Jahre KGV Sieker-Schweiz e.V.
Liebe MitgliederInnen! Am Samstag, den 22.Juni 2024 feiern wir ab 14 Uhr unser Gartenjubiläum: 70 Jahre KGV Sieker-Schweiz e.V. !
14.00 Uhr Kaffeetrinken wird vorbereitet
17.00 Uhr Grill wird angefeuert
Vorab vielen Dank an alle, die sich an der Vorbereitung beteiligen, das Catering unterstützen und beim Auf -und Abbau helfen. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen...
P.S.: Wer sich noch mit einem Salat oder Kuchen einbringen möchte, möge sich bitte an Inge Buhr wenden. Aufgebaut wird das Zelt am späten Freitagnachmittag, aufgeräumt und abgebaut wird am Sonntag. Jede Hilfe ist willkommen. Die Koordination der Tätigkeiten übernimmt Andreas Peter- bitte sprecht ihn an.
Jubiläum und allg. AnsprechpartnerInnen Garten
Info Gartenjubiläum und Liste der AnsprechpartnerInnen in der Anlage
Gartenjubiläum + Ansprechpartner
Für das Gartenjubiläum gibt es eine Liste mit Aufgaben und benötigen Dingen. Bitte wendet euch an Inge Buhr.
In der Rubrik "Vereinsleben" ist eine pdf-Liste mit den zuständigen AnsprechpartnerInnen für Geräteverleih, Schlüssel, Toilette, Strom/Wasser und der Abwasser-Grube zu finden.

Pflanzenbörse 2024
Pflanzenbörse im Botanischen Garten
Am 11.Mai 2024 von 11.00-17.00 Uhr findet wieder die Pflanzenbörse im Botanischen Garten Bielefeld statt.
Interessierte mögen sich bitte beim Vorstand melden. Zudem bitten wir euch wieder um Spenden von Ablegern und kleinen Pflanzen. Bitte sauber eintopfen und zeitnah zum Termin in der Garage abstellen.
Termine 2024
Die Termine für das Gartenjahr 2024
Die Termine für das Gartenjahr 2024 stehen fest. Die Jahrehauptversammlung findet am 15.März 2024 um 18.00 Uhr in der "Gärtnerklause" des KGV "Am Meierhof e.V." in Bielefeld statt. Alle Termine und weitere Informationen, findet Ihr aufgelistet in der Rubrik "Termine".